Biographie Franz Erhard Walther

*1939 | in Fulda (D) |
1953 | Beginn der Auseinandersetzung mit Kunst |
1957 | Im Frühjahr Beginn des Studiums an der Werkkunstschule Offenbach/Main. Im gleichen Jahr erste Beteiligung an einer Ausstellung |
1959 | Beginn des Studiums an der Hochschule für Bildende Künste, Frankfurt am Main |
1961 | Nach einer Kontroverse mit dem Klassenlehrer zwangsexmatrikuliert |
1962 | Entdeckung des Materialprozesses und der Handlung als Werkform. Vom Dezember 1969 bis März 1970 Demonstration des Werksatzes im Museum of Modern Art, New York |
1970 | Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg |
Seit 1971 | dort Professor |
1970 - 1973 | Standstellen, Raumelemente, 45 Schreitbahnen |
1973 - 1978 | Schreit- und Standstücke, Wortformationen, Beginn der Arbeit an den Wortwerken |
1978 | 40 Sockel, Arbeit an ORGANON |
1979 - 1992 | Wandformationen, Wortwerke, Configurations |
1989 | Entwurf der Kunsthalle Ritter, Klagenfurt |
1990 | Die Werkmonographie das Haus in dem ich wohne erscheint |
Seit 1990 | Die Verlangsamung der Bilder, Das Neue Alphabet |
Seit 1993 | Formabnahmen |
1995 - 1997 | Verfilmung des 1.Werksatzes nach Plänen von 1969; Außenaufnahmen in der Hochrhön |
1997 | Raumabnahmen und Entwicklung einer neuen Werkgruppe. Die Handlung als Werkform steht bis heute im Zentrum der künstlerischen Arbeit. |